–
Termin Informationen:
-
Mo20Nov202319:00 UhrAuslandsgesellschaft, Steinstr.48 (Nordausgang Hbf.) und online
Die liberale Gesellschaft und ihr autoritärer Zeitgeist
Ref.: Mario Neumann, medico international
Mario Neumann ist verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit zu Südamerika und dem Libanon. Sein Text, auf den wir uns hier bezie-hen findet sich unter https://www.medico.de/blog/autoritaerer-zeitgeist-19182
Allen Unterschieden zum Trotz handelt es sich beim Autoritarismus um ein globales Phänomen. Nicht bloß Indien oder Russland sind autoritär regiert. Italien hat eine rechte Regierung, in der mehrere bekennende Faschisten sitzen. Frankreich steht kurz vor Le Pen, die USA sind nur knapp und nur vorerst einer zweiten Präsidentschaft von Donald Trump entgangen. Und auch in Deutschland ist die AfD in manchen Regionen mittlerweile stärkste Kraft und entwickelt sich im gesamten Land zu einer Volkspartei.
Unser Referent fragt nach den tiefer liegenden Ursachen dieser Entwicklung.
Für ihn ist die rechte Rebellion auch Ausdruck enttäuschter Erwartungen und nicht eingelöster Zukunftsversprechen, die den Widerspruch neoliberaler Verheißungen und erlebten Realitäten nur einseitig in einer Aggression gegen "die da oben" aufzulösen vermag. Die Mitte der Gesellschaft reagiert gegen diese rechte Rebellion mit Autoritarismus, so Mario Neumann, wofür er als Beispiele die Reaktionen auf Corona und jetzt neu auf den Ukraine-Krieg sieht:„Und manchmal macht es den Eindruck, als sei die moralische Aufrüstung weniger dazu gedacht, die Rechte zu bekämpfen, als vielmehr dazu, nicht wirklich etwas an den eigenen Gewohnheiten und Überzeugungen ändern zu müssen.“
Also spannende These, über die wir mit dem Referenten diskutieren wollen.
Herzliche Einladung in die Auslandsgesellschaft! Wenn Sie online teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte mit vollem Namen und Anschrift an bei Strucksberg[ät]posteo.de. Die Daten benötigt das DGB-Bildungswerk zur Förderung der Veranstaltung; sie werden nicht zu Werbezwecke weiter gegeben.
Eine Veranstaltung von Attac Dortmund und DGB Dortmund