Kalender


Termin Informationen:

  • Do.
    03
    Juli
    2025

    „Die Statik der Träume“

    19:00 UhrKeuninghaus

    Ein schwieriges Erbe: Film über leerstehende Eigenheime im ehemaligen Jugoslawien mit anschließendem Gespräch.

    „Die Statik der Träume“ ist ein ganz besonderer Heimatfim: In den jugoslawischen Nachfolgestaaten stehen teilweise riesige, aber leere Luxushäuser. Sie zeugen von den Lebensvorstellungen der verschiedenen Migrantengenerationen – und genau um die geht es in dem Film. Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion mit der Regisseurin Filippa Bauer und einigen der Protagonist* innen. Moderatorin ist Aida Demirović-Krebs. Die Filmvorführung gehört zum Begleitprogramm für das geplante Denkmal für die sogenannten Gastarbeiter*innen. Der Eintritt ist frei.

    Zum Inhalt des Films: Als Kinder haben sie in den Sommerferien auf den Baustellen im damaligen Jugoslawien gespielt, heute sind die fünf Protagonist*innen für die dort verwirklichten Träume ihrer Eltern mit verantwortlich. Als Rohbau verblieben, sorgsam eingerichtet oder vom Zerfall bedroht, sind sie meist unbewohnt. Der Film widmet sich in ruhigen Einstellungen diesen Räumen; die (zukünftigen) Erb*innen setzen sich zu ihnen ins Verhältnis, zu Zugehörigkeit und Zuhause.

    Für die Elterngeneration zeugen die Bauvorhaben von der Vorstellung einer gemeinsamen Rückkehr – für die nachfolgende Generation stellen sie als Vermächtnis eine Herausforderung dar. Während Predrag Lukic das Haus als persönlichen Gewinn sieht, macht Nena Jurkovic den pompösen Bau für zu wenig elterliche Zuwendung in ihrer Kindheit mitverantwortlich. Deana Mrkaja fühlt sich beim Anblick des unfertigen Hauses an den Krieg erinnert, für Željko Ristic spiegelt sich der frühe Tod der Mutter in der seit damals unveränderten Einrichtung der Wohnräume wider und macht einen längeren Aufenthalt unmöglich. Nur Sami Džemailovski hat schon eine ganz eigene Idee für die Weiternutzung. Darin leben, wie von den Eltern vorgesehen, will allerdings keine*r von ihnen.

    Eine Produktion von Blinker Filmproduktion in Koproduktion mit dem ZDF in Zusammenarbeit mit ARTE. Veranstaltende: Multikulturelles Forum e. V., Keuning.haus und Planerladen