Kalender


Termin Informationen:

  • So.
    07
    Dez.
    2025

    "Die Kinder der Utopie"

    17:00 Uhrendstation kino, Bahnhof Langendreer
    Input - Kinofilm - Gespräch

    Tickets: Ticketpreis 10.- €, Soli-Ticket 5.- €

    Filmisches Abendformat mit künstlerischem Auftakt, Filmvorführung und Gespräch danach - im endstation.kino

    Finnja Negendank wird uns durch diese Veranstaltung führen. Zuerst mit einem künstlerischen Beitrag aus eigener Feder, dann mit der Vorstellung des Films und schließlich mit der Moderation der abschließenden Diskussion.

    Über Finnja:
    Finnja Negendank geboren im November 2004 ist seit 2018 in verschiedenen Projekten vertreten. Sowohl vor als auch hinter den Kulissen informiert Sie Deutschlandweit über Partizipation und das Leben mit Behinderung. Auf der Bühne, auf der Leinwand und online schreibt und spricht sie über ihre eigenen Erfahrungen.

    Über den Film:
    Die Kinder der Utopie ist ein Dokumentarfilm über sechs junge Erwachsene – drei mit und drei ohne Behinderung – die sich zwölf Jahre nach ihrer Grundschulzeit wieder treffen. Schon einmal hat der Regisseur Hubertus Siegert die Mädchen und Jungen porträtiert: Sein Film KLASSENLEBEN (2005) erzählte von einer Berliner Grundschulklasse, in der Kinder mit und ohne Behinderungen und mit sehr unterschiedlichen Begabungen gemeinsam lernten – damals ein ungewöhnliches und wegweisendes Experiment. Nun begegnen sie sich wieder und blicken auf ihr eigenes Leben und auf das der anderen. Die gemeinsame Schulzeit hat die jungen Menschen geprägt, und wir erleben, mit wie viel Respekt füreinander hier die Generation Y die Inklusion lebt. Sie sind Die Kinder Der Utopie.

    Die Kinder der Utopie
    Ein Film über Inklusion und Erwachsenwerden
    Regie, Drehbuch, Produktion: Hubertus Siegert
    Kamera: Thomas Schneider, Marcus Winterbauer, Frank Marten Pfeiffer, Michel Links
    Eine Produktion von S.U.M.O. Film
    Deutschland 2019 | 82 Min.
    www.DieKinderDerUtopie.de

    Ablauf der Veranstaltung:
    16:30: Einlass in das endstation.kino
    17:00: Künstlerischer Beitrag - Finnja Negendank
    17:30: Film
    19:00: Nachgespräch zum Film

    Wer kann an der Veranstaltung teilnehmen?
    Alle, die sich für Film oder andere Kunstformen interessieren.
    Menschen mit Behinderungen und ihre Verbündeten.
    Künstler:innen mit Behinderungen und ihre Verbündeten.
    Verbündete sind Menschen, die unterstützen.
    Verbündete sind Menschen ohne Behinderungen.
    Menschen, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten.

    Im Kino
    Während der Kino-Vorstellung kannst du immer raus gehen.
    Im Kino-Saal wird das Licht während dieser veranstaltung nie komplett ausgemacht.
    Das bedeutet: Es ist nicht dunkel im Kino-Saal.
    Damit du in Ruhe einen Film gucken kannst, sind deine Werk-Zeuge erlaubt.
    Das schwere Wort für diese Werk-Zeuge ist: Stimming Toys.
    Das Werk-Zeug kann dein Kuschel-Tier sein.
    Das Werk-Zeug kann deine Decke sein.
    Das Werk-Zeug kann dein elektrisches Gerät sein.
    Bring gerne deine Stimming Toys mit ins Kino!

    Wie sieht unser Kino aus?
    Das kannst du dir gerne vorher anschauen.
    Im Internet findest du alle Informationen.
    Wir haben dir auch ein Erklär-Video vorbereitet.
    Das Thema von dem Video ist ein Kino-Besuch.
    Hier findest du das Erklär-Video: https://endstation-kino.de/inklusiv.html