Erinnerung an die Bücherverbrennung 1933 vor 90 Jahren

Lesung mit musikalischer Untermalung

Um an die verfolgten Autorinnen und Autoren zu erinnern, stellt Heike Wulf Bertha von Suttner und die Dortmunder Charlotte Temming vor. Begleitet wird sie von dem Mandolinen-Duo – Nachtigall: Eugenia Olevska und Reinhard Timmer. Für diese Lesung präsentieren die zwei drei Arten jüdischer Musik:

1. Klezmer, die Musik die in Osteuropa entstand,
2. sephardische Lieder, also jüdische von spanischen jüdischen Musikern gesungene Lieder entstanden vor 1492 bis zu Vertreibung aus Spanien/Portugal
3. sakrale, also Synagogen – Musik: jüdische Kirchenmusik