Kalender-Test

Termin Informationen:

  • Fr.
    28
    März
    2025

    Elitenrekrutierung und soziale Herkunft

    19 UhrBahnhof Langendreer, studio 108
    Prof. Michael Hartmann: Wie Bildungssysteme soziale Ungleichheit prägen

    Im Rahmen der antikapitalistischen Aktionswochen laden wir herzlich ein zum Vortrag von Prof. Michael Hartmann ein. Prof. Hartmann hat sich in seiner jahrzehntelangen Forschung intensiv mit der Zusammensetzung und den Mechanismen der Machteliten in Deutschland und international beschäftigt und gilt als ausgewiesener Experte für soziale Ungleichheit und Elitenbildung.

    In seinem Vortrag wird Prof. Hartmann die Mechanismen beleuchten, durch die soziale Herkunft und Bildungssysteme die Rekrutierung von Eliten beeinflussen. Er wird dabei insbesondere auf das deutsche dreigliedrige Schulsystem eingehen und dessen Rolle für die soziale Ungleichheit sowie die Elitenbildung analysieren.

    Zudem wird er einen internationalen Vergleich ziehen und zeigen, wie elitäre Bildungsinstitutionen in anderen großen Industriestaaten – insbesondere hochselektive Schulen und Universitäten – die soziale Zusammensetzung der Eliten noch stärker prägen als in Deutschland.

    Der Vortrag bietet spannende Einblicke in strukturelle Ungleichheiten in Bildungssystemen und zeigt auf, wie diese soziale Mobilität hemmen und bestehende Machtverhältnisse zementieren. Wir laden im Anschluss zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Frage ein, wie soziale Gerechtigkeit im Bildungssystem erreicht werden kann.

    Veranstaltet von Antikapitalistische Aktionswochen Witten - how injustice grows

[EM]

[vsel]

Wenn du für deine Initiative einen Termin einreichen möchtest, benutze bitte dieses Formular.


[events_list_grouped mode=“daily“ ]#_EVENTLINK – #_EVENTDATES um #_EVENTTIMES
[/events_list_grouped]